Stress bei der Arbeit

Stress bei der Arbeit

Kategorien:

Starker Stress in der Schwangerschaft ist nicht gut für Sie und das heranwachsende Kind. Schwangere, die unter starkem Stress leiden, haben häufiger Frühgeburten. Versuchen Sie deshalb, den Arbeitsstress so gering wie möglich zu halten. Sie können in Pausen stressentlastende Übungen ausprobieren und sich zwischendurch auch mal ein paar ruhige Minuten gönnen, entspannen Sie!

Nach einem anstrengenden Arbeitstag kann beruhigende Musik helfen richtig abzuschalten; vielleicht haben Sie schon von unserer BabyCare-Musik CD gehört. Hier auf unseren Internetseiten, finden Sie auch eine Hörprobe der CD. Probieren Sie, sich jeden Tag etwas Gutes zu gönnen und sich selbst zu belohnen.

Falls dauerhafte und für Sie nicht lösbare Probleme bestehen, sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten oder dem Betriebs- oder Personalrat. Nach dem Mutterschutzgesetz hat der Arbeitgeber Schutzpflichten. In ganz schwierigen Fällen kann sogar Ihr Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot in Erwägung ziehen.

Autoren:
Dr. Renate Kirschner (Doktor der Erziehungswissenschaften; seit mehr als 25 Jahren in der sozialwissenschaftlichen Forschung und Beratung tätig)
Dr. Wolf Kirschner (Doktor der Philosophie; seit 1997 in den Bereichen Epidemiologie, Evaluations- und Interventionsforschung, Gesundheitsförderung und Prävention tätig)
Priv. Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Axel Schäfer (Doktor der Medizin, Doktor der Naturwissenschaften, Frauenarzt)
Geprüft durch das wissenschaftliche Beratungskomitee von BabyCare.