Liste geeigneter Lebensmittel
Kategorien:Ernährung , Gewicht und Genussmittel
Gefahr der Lebensmittelinfektion
Während der Schwangerschaft sollten werdende Mütter aufgrund der Gefahr von Lebensmittelinfektion auf einige Lebensmittel verzichten.
Lebensmittel, die keine oder sehr selten Lebensmittelinfektionen verursachen:
- schnittfeste Rohwurst (z. B. Cervelatwurst, Katenwurst, Plockwurst, Landjäger, Cabanossi, Chorizo, Schlackwurst)
- unter Erhitzung hergestellte Fleischerzeugnisse als Stückware oder Konserve wie: Brühwurst (Bierwurst, Bierschinken, Bockwurst, Fleischwurst, Frankfurter oder Wiener Würstchen, Gelbwurst, Jagdwurst, Krakauer, Leberkäse, Lyoner, Mortadella, Weißwurst), Kochwurst (Corned Beef, Blutwurst, Leberwurst, Sülzwurst, Zungenrotwurst, Fleisch- und Leberpasteten), Gegarte Pökelfleischerzeugnisse (gekochter Schinken, gekochtes Kassler)
- alle durchgegarten Fleischarten
- heißgegarte Fischereierzeugnisse (Brathering, Hering in Gelee oder Tomatensoße, Rollmops in Gelee, Garnelen- und Krebsfleisch)
- industriell hergestellter und verpackter Frischkäse, Kochkäse, Schmelzkäse, Schnitt- und Weichkäse aus pasteurisierter Milch, Hartkäse
- gegartes Gemüse, gründlich gewaschenes oder geschältes Gemüse oder Salate
Lebensmittel, die Schwangere aus Vorsorgegründen eher meiden sollten:
- streichfähige Rohwurst (Zwiebelmettwurst, Teewurst, Mettwurst, Schmierwurst)
- rohe Pökelfleischerzeugnisse (Katenschinken, rohes Kassler, Lachsschinken, Nussschinken, Parmaschinken, Rauchfleisch, Räucherspeck, Rollschinken, Schinkenspeck, Serrano-Schinken)
- länger haltbare, unter Vakuum oder Schutzatmosphäre vorverpackte Aufschnittware aus Brüh- oder Kochwürsten, rohen und gegarten Pökelfleischerzeugnissen oder erhitzten Fleischteilen
- rohes Fleisch
- Rohfleischerzeugnisse (Hackfleisch, Mett, Tartar, Carpaccio)
- nicht durchgebratene Steaks
- rohe Fischereierzeugnisse (Sushi, Austern, Kaviar, Shrimps)
- kaltgegarte und mild gesalzene Fischereierzeugnisse (Graved Lachs)
- Kalt geräucherte Fischereierzeugnisse (Räucherlachs)
- heiß geräucherte Fischereierzeugnisse (Bückling, Räucheraal, Räucherforellen, Schillerlocken, Stremel-Lachs)
- vorgefertigte Sandwiches
- Rohmilchkäse oder Käserinde generell, Weichkäse, Sauermilchkäse
- ungeschältes oder ungewaschenes Obst
- vorgefertigte Schnittsalate, vorgefertigte Rohsalate, ungewaschenes Rohgemüse oder ungewaschener Salat
Weitere Informationen zum Thema Lebensmittelinfektionen in der Schwangerschaft finden Sie in der Broschüre Schützen Sie sich vor Lebensmittelinfektionen in der Schwangerschaft des aid-Infodienst (https://www.baby-care.de//shop.aid.de/0346/Schuetzen-Sie-sich-vor-Lebensmittelinfektionen-in-der-Schwangerschaft).
Autoren:
Dr. Renate Kirschner (Doktor der Erziehungswissenschaften; seit mehr als 25 Jahren in der sozialwissenschaftlichen Forschung und Beratung tätig)
Dr. Wolf Kirschner (Doktor der Philosophie; seit 1997 in den Bereichen Epidemiologie, Evaluations- und Interventionsforschung, Gesundheitsförderung und Prävention tätig)
Priv. Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Axel Schäfer (Doktor der Medizin, Doktor der Naturwissenschaften, Frauenarzt)
Geprüft durch das wissenschaftliche Beratungskomitee von BabyCare.
Dr. Renate Kirschner (Doktor der Erziehungswissenschaften; seit mehr als 25 Jahren in der sozialwissenschaftlichen Forschung und Beratung tätig)
Dr. Wolf Kirschner (Doktor der Philosophie; seit 1997 in den Bereichen Epidemiologie, Evaluations- und Interventionsforschung, Gesundheitsförderung und Prävention tätig)
Priv. Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Axel Schäfer (Doktor der Medizin, Doktor der Naturwissenschaften, Frauenarzt)
Geprüft durch das wissenschaftliche Beratungskomitee von BabyCare.