Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schilddrüse zu viel des Stoffwechselhormons Thyroxin produziert. Symptomatisch ähnelt die Überfunktion der Unterfunktion. Charakteristisch ist dabei: Gewichtsverlust Ruhelosigkeit ein erhöhter Puls Zittern...

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist gekennzeichnet durch einen sehr niedrigen Spiegel des Stoffwechselhormons Thyroxin. Die Schilddrüsenunterfunktion bleibt oft unerkannt, da die Symptome meist uncharakteristisch sind und sich über einen längeren Zeitraum...

Depressive Verstimmungen während der Schwangerschaft treten durchaus häufig auf und hängen mit der Umstellung der gesamten Lebenssituation zusammen. Aber auch die Hormonumstellung im Körper der Frau kann für ungewohnte Stimmungen...

Bei fast 4 Prozent aller Schwangerschaften tritt ein Schwangerschaftsdiabetes auf. Es handelt sich dabei um eine Blutzuckererhöhung, die durch die Schwangerschaft ausgelöst wird und nach der Entbindung wieder verschwindet. Erster...

Schwangerschaftsstreifen sind ein Problem, mit dem sich viele Frauen in der Schwangerschaft auseinandersetzen müssen. Sie entstehen dadurch, dass sich aufgrund der hormonellen Veränderung das Bindegewebe lockert, die Haut elastischer wird...

Sodbrennen ist eine der häufigsten Begleiterscheinungen in der Schwangerschaft. 75 Prozent der werdenden Mütter quälen sich gegen Ende der Schwangerschaft mit dem unangenehmen Brennen in der Speiseröhre. Auslöser für Schwangerschafts-Sodbrennen...

Wissenswertes für Schwangere

Jede Frau ist im Laufe ihrer Schwangerschaft immer wieder mit neuen Fragen konfrontiert, auf die sie gerne umgehend eine Auskunft haben möchte. Das Team von BabyCare sammelt alle Fragen der Frauen, die am BabyCare-Programm teilnehmen. Die Antworten finden Sie in unserem Themenkatalog.

Suche

Das BabyCare-Programm besteht aus dem Handbuch, der Fragebogenauswertung mit persönlicher Analyse und der BabyCare App als digitalem Begleiter für die Schwangerschaft.