Anzahl ausgetragener Schwangerschaften
Anzahl ausgetragener Schwangerschaften
Gezielte örtliche Betäubung der unteren Körperhälfte über einen Katheter im Lendenbereich der Wirbelsäule vor oder während der Geburt zur Schmerzlinderung
Zeitraum ab 28+0 Schwangerschaftswochen bis zum 7. Lebenstag des Kindes
Menstruation, Regelblutung
Säuregehalt (zum Beispiel der Vaginalflüssigkeit)
Angeborene schwere Stoffwechselerkrankung
Die Plazenta liegt im unteren Teil der Gebärmutter vor dem Muttermund und verhindert häufig eine natürliche Geburt
Flüssiger Bestandteil des Bluts
Mutterkuchen, ein Organ, das für die Schwangerschaft aufgebaut wird. Durch die Nabelschnur ernährt der Mutterkuchen das Kind im Mutterleib
Unterer Teil des Gebärmutterhalses, der in der Scheide sichtbar ist, Muttermund
Nach der Geburt
Veraltet »Schwangerschaftsvergiftung « , durch die Schwangerschaft verursachte Erkrankungen wie Bluthochdruck und Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen)
Vor der Befruchtung
Vor der Geburt
Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum bestehenden Krankheiten (Krankheitshäufigkeiten)
Eine Frau, die vor der ersten Geburt steht
Vorfall, Heraustreten eines Organs, zum Beispiel Senkung der Gebärmutter oder Hervortreten aus der Scheide
Verhütung von Krankheiten durch vorbeugende Maßnahmen
Jucken am Scheideneingang
Einstich in ein Organ, um Flüssigkeit zu entnehmen. Die Punktion dient meist der Diagnosefindung
Jede Frau ist im Laufe ihrer Schwangerschaft immer wieder mit neuen Fragen konfrontiert, auf die sie gerne umgehend eine Auskunft haben möchte. Das Team von BabyCare sammelt alle Fragen der Frauen, die am BabyCare-Programm teilnehmen. Die Antworten finden Sie in unserem Themenkatalog.
Das BabyCare-Programm besteht aus dem Handbuch, der Fragebogenauswertung mit persönlicher Analyse und der BabyCare App als digitalem Begleiter für die Schwangerschaft.
Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2023 pregive GmbH, Berlin