Die Ausstellung der Geburtsurkunde erfolgt beim Standesamt des Geburtsortes. Oft kann das Kind direkt im Krankenhaus angemeldet werden. Die ausgestellte Urkunde muss dann nur noch beim Standesamt abgeholt werden. Als...
Die Ausstellung der Geburtsurkunde erfolgt beim Standesamt des Geburtsortes. Oft kann das Kind direkt im Krankenhaus angemeldet werden. Die ausgestellte Urkunde muss dann nur noch beim Standesamt abgeholt werden. Als...
Das Elterngeld und das ElterngeldPlus sind einkommensabhängige staatliche Leistungen zur Unterstützung von Eltern, die nach der Geburt nicht oder nicht vollständig erwerbstätig sind. Das Elterngeld/ElterngeldPlus wird bei der Elterngeldstelle beantragt....
Elternzeit ist ein gesetzlicher Anspruch der Eltern gegenüber ihrem Arbeitgeber auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit, welcher auf Grund einer Geburt oder zum Zweck der Betreuung eines Kindes geltend gemacht...
Mit dem Rentenreformgesetz des Jahres 1992 werden für ab dem 01.Januar 1992 geborene Kinder drei Erziehungsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung anerkannt. Für Geburten bis 1991 beträgt die Kindererziehungszeit derzeit bis...
Ob das neugeborene Familienmitglied eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung erhält, wird nicht in jedem Fall durch die Eltern bestimmt. Sind beide Elternteile gesetzlich krankenversichert, kann das Neugeborene natürlich in...
Nach und zum Teil bereits vor der Geburt eines Kindes gibt es einige bürokratische Dinge, die von den werdenden Eltern erledigt werden müssen. Um nichts zu vergessen, sind im Folgenden...
Für Kinder die zwischen dem 1. Januar 1986 und 31. Dezember 2006 geboren wurden, erhielt das Elternteil, der das Kind vorwiegend erzog, eine Ausgleichsleistung des deutschen Staates. Für Kinder, die...
Beschäftigungsverbot meint, dass werdende Mütter nicht beschäftigt werden dürfen, soweit nach ärztlichem Zeugnis Leben und Gesundheit von Mutter oder Kind bei Fortdauer der Beschäftigung gefährdet ist (§ 3 MuSchG). Durch...
Das Mutterschutzgesetz besagt, dass die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet sind, Mutterschaftsgeld in den 6 Wochen vor und in den 8 Wochen nach der Entbindung zu zahlen, wobei lediglich freiwillig oder pflichtversicherte...
Jede Frau ist im Laufe ihrer Schwangerschaft immer wieder mit neuen Fragen konfrontiert, auf die sie gerne umgehend eine Auskunft haben möchte. Das Team von BabyCare sammelt alle Fragen der Frauen, die am BabyCare-Programm teilnehmen. Die Antworten finden Sie in unserem Themenkatalog.
Das BabyCare-Programm besteht aus dem Handbuch, der Fragebogenauswertung mit persönlicher Analyse und der BabyCare App als digitalem Begleiter für die Schwangerschaft.
Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2022 FBE Forschung Beratung Evaluation GmbH, Berlin