Plazentaablösung
Hinter Schmerzen im Unterbauch und vaginalen Blutungen in der Schwangerschaft können sich Anzeichen einer möglichen Ablösung der Plazenta verbergen. Zu einem frühen Zeitpunkt der Schwangerschaft geht mit einer Plazentaablösung immer eine Gefahr für das ungeborene Kind sowie auch für die Mutter einher. Eine Klinikeinweisung ist in diesen Fällen zumeist unvermeidlich. Zu einem späteren Zeitpunkt der Schwangerschaft – bspw. kurz vor Geburt – erfolgt bei einer Ablösung der Plazenta meistens die Einleitung der Geburt. In einigen Fällen kann auch ein Kaiserschnitt erforderlich sein.
Auch wenn nicht jede vaginale Blutung zwangsläufig eine Plazentaablösung bedeutet, sollten Schwangere bei starken, nicht nachlassenden Unterleibsschmerzen und/oder Blutungen eine Ärztin / einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen.
Autoren:
Dr. Renate Kirschner (Doktor der Erziehungswissenschaften; seit mehr als 25 Jahren in der sozialwissenschaftlichen Forschung und Beratung tätig)
Dr. Wolf Kirschner (Doktor der Philosophie; seit 1997 in den Bereichen Epidemiologie, Evaluations- und Interventionsforschung, Gesundheitsförderung und Prävention tätig)
Priv. Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Axel Schäfer (Doktor der Medizin, Doktor der Naturwissenschaften, Frauenarzt)
Geprüft durch das wissenschaftliche Beratungskomitee von BabyCare.
Beitrag erstellt am: 28.08.15 15:56
Beitrag zuletzt aktualisiert am: 28.08.15 15:56