Bakterielle Vaginose
Durch Bakterien hervorgerufene Besiedelung der Vagina
weiterlesenDurch Bakterien hervorgerufene Besiedelung der Vagina
weiterlesenDie zahlreichen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt gehören zu den häufigsten in der Schwangerschaft und haben ihren Ursprung in der schwangerschaftsbedingten Hormonumstellung sowie der damit einhergehenden Umstellung des gesamten inneren Nervensystems. Die...
weiterlesenEltern entscheiden sich aus unterschiedlichen Gründen für ein Betreuungsangebot für ihr Kind. Meistens wird eine Betreuung wahrgenommen, um den beruflichen Verpflichtungen nachzugehen, aber auch um das Kind früh zu fördern...
weiterlesenNeuere Untersuchungen lassen einen Zusammenhang zwischen Gesundheitsstörungen und den elektrischen und magnetischen Feldern an modernen Bildschirmgeräten nicht erkennen. Um dennoch auf eventuelle Sorgen von Schwangeren angemessen eingehen zu können, wird...
weiterlesenUnfruchtbarkeit ist heute kein seltenes Thema mehr, denn fast jedes sechste Paar hat Schwierigkeiten schwanger zu werden und sogar5 % der Paare mit Kinderwunsch bleiben ungewollt kinderlos. Im medizinischen Sinne...
weiterlesenVon Bluthochdruck oder auch Hypertonie spricht man bei Werten über 140/90 mmHg. Ist der Blutdruck dauerhaft erhöht, werden Medikamente zur Blutdrucksenkung eingesetzt, denn Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für das Auftreten...
weiterlesenGrundsätzlich sollte jede vaginale Blutung – insbesondere in der Schwangerschaft – durch eine Frauenärztin/einen Frauenarzt abgeklärt werden. In den ersten drei Schwangerschaftsmonaten treten vergleichsweise häufig leichte Blutungen auf. Hierbei handelt...
weiterlesenBiparietaler Durchmesser, Durchmesser des kindlichen Kopfes
weiterlesenWährend der Schwangerschaft verändern sich die Brüste stark – vor allem, wenn dies die erste Schwangerschaft ist. Die Veränderung der Brüste tritt sehr schnell ein, da sie sich sofort auf...
weiterlesenAlle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2021 FBE Forschung Beratung Evaluation GmbH, Berlin