Mit dem Wachstum des Kindes kommt es auch zu einer Verkürzung des oberen Gewebsabschnitts des Gebärmutterhalses, welcher zunehmend in die Gebärmutterhöhle eingezogen wird. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass...

Unwillkürliches Zusammenziehen der Gebärmuttermuskulatur bei der Regelblutung, als harmlose Übungswehen während der Schwangerschaft und als Wehen zur Geburt

In Deutschland finden circa 2% der Geburten außerhalb von Kliniken statt und diese meist in Geburtshäusern. Wenn alle Risikofaktoren, die eine medizinische Betreuung von Mutter und Kind notwendig machen, ausgeschlossen...

Über 95% aller Schwangeren entscheiden sich für eine Geburt in der Klinik. Wenn Sie die Entscheidung dafür getroffen haben, können Sie in Informationsveranstaltungen mehr über die Angebote vor Ort erfahren....

In der modernen Geburtsbegleitung werden zunehmend alternative Methoden zur Schmerzlinderung eingesetzt, die neben der Schmerzlinderung auch einen positiven Beitrag zu Entspannung und Wohlbefinden leisten. Eine Geburt ohne die Gabe von...

Ein Geburtsvorbereitungskurs dient zur optimalen Vorbereitung auf das Geburtsereignis und zur Information über alle damit verbundenen Themen. Durch das rechtzeitige Auseinandersetzen mit dem anstehenden Prozess der Geburt können eventuelle Ängste...

Die Frage, ob das Baby ein Junge oder ein Mädchen wird, beschäftigt wohl alle werdenden Eltern und Sie bekommen diese sicher auch häufig von Freunden und der Familie gestellt. Doch...

Bei der Gestose wird zwischen einer Früh- und einer Spätgestose unterschieden. Eine Frühgestose tritt in den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten auf, klingt nach ca. 3 Monaten aber wieder ab. Merkmale einer...

Durch die Schwangerschaft verursachte Erkrankungen wie Erbrechen in der Frühschwangerschaft, Bluthochdruck und Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen)

Mit einer Schwangerschaft geht eine Vielzahl von Veränderungen einher. Neben den mit fortschreitender Gravidität immer stärker sichtbaren körperlichen Veränderungen, finden bereits zu Beginn der Schwangerschaft hormonelle Umstellungen statt, derer sich...

Neben hormonellen Umstellungen gehört auch eine Gewichtszunahme zu den physiologischen Veränderungen während einer Schwangerschaft. Viele Frauen haben Probleme damit, eine Beurteilung der Gewichtszunahme vorzunehmen. Im Folgenden werden Sie dazu einen...

Generelle „Normalwerte“ als Richtlinie im Mutterpass gibt es nicht, da z.B. sowohl die Blutgruppe A+, als auch B- „normal“ ist. Das Alter, Gewicht, die individuelle Anamnese und besondere Befunde im...

Schwangere, Anzahl aller bisherigen Schwangerschaften einschließlich Fehlgeburten

Zu unterscheiden ist zunächst der grippale Infekt von der echten Grippe. Einfache Erkältung oder echte Grippe – die Unterscheidung ist nicht schwer, aber von großer Bedeutung. Erkältungen stecken wir meistens...

Wissenswertes für Schwangere

Jede Frau ist im Laufe ihrer Schwangerschaft immer wieder mit neuen Fragen konfrontiert, auf die sie gerne umgehend eine Auskunft haben möchte. Das Team von BabyCare sammelt alle Fragen der Frauen, die am BabyCare-Programm teilnehmen. Die Antworten finden Sie in unserem Themenkatalog.

Suche

Das BabyCare-Programm besteht aus dem Handbuch, der Fragebogenauswertung mit persönlicher Analyse und der BabyCare App als digitalem Begleiter für die Schwangerschaft.