Medikamente
Während der gesamten Schwangerschaft ist Vorsicht geboten, wenn es um die Einnahme von Medikamenten geht, denn das Risiko der Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft kann nur für ganz wenige Medikamente eindeutig...
weiterlesenWährend der gesamten Schwangerschaft ist Vorsicht geboten, wenn es um die Einnahme von Medikamenten geht, denn das Risiko der Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft kann nur für ganz wenige Medikamente eindeutig...
weiterlesenUm eine Gefährdung oder eine Schädigung des Embryos zu vermeiden erfordert eine Schwangerschaft die Berücksichtigung von spezifischen ärztlichen und rechtlichen Belangen. Auch die physischen und psychischen Besonderheiten sind in einer...
weiterlesen§8 des Mutterschutzgesetzes regelt Mehr-, Nacht- und Sonntagsarbeit folgendermaßen: Werdende und Stillende Mütter dürfen nicht in Nachtarbeit (zwischen 20 und 6 Uhr), nicht an Sonn- und Feiertagen und nicht mit...
weiterlesenSogenanntes Kindspech, die ersten Darmausscheidungen des Neugeborenen sind schwarz (beziehungsweise dunkelgrün)
weiterlesenDas Mutterschutzgesetz besagt, es bestehe Mitteilungspflicht der Schwangerschaft, sobald sie der Schwangeren bekannt ist. Da dies keine genaue Frist vorschreibt, ist es Ihre persönliche Angelegenheit, wann Sie sich tatsächlich Gewissheit...
weiterlesenSchwangere müssen genauso wie einem Arbeitgeber dem Arbeitsamt ihre Schwangerschaft mit voraussichtlichem Entbindungstermin melden. Denn die Schwangerschaft ist eine entscheidende, vermittlungsrelevante Eigenschaft der potentiell Arbeitssuchenden. Insofern ist die Meldung zwingend...
weiterlesenIm Folgenden werden einzelne Verfahren der pränatalen Diagnostik vorgestellt. Auch die vorgesehenen drei Ultraschalluntersuchungen der Schwangerenvorsorge sind ein Teil der Pränataldiagnostik, hierzu finden Sie einen gesonderten Beitrag unter dem Thema...
weiterlesenAlle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2021 FBE Forschung Beratung Evaluation GmbH, Berlin