Krankmachende Stäbchenbakterien, die in Lebensmitteln (vor allem Eiern) vorkommen können

Wenn Sie an die Sauna gewöhnt sind und keine medizinischen Einwände bestehen, kann grundsätzlich auch in der Schwangerschaft sauniert werden. In der Frühschwangerschaft sollte jedoch aus Vorsichtsgründen auf die Sauna...

Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schilddrüse zu viel des Stoffwechselhormons Thyroxin produziert. Symptomatisch ähnelt die Überfunktion der Unterfunktion. Charakteristisch ist dabei: Gewichtsverlust Ruhelosigkeit ein erhöhter Puls Zittern...

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist gekennzeichnet durch einen sehr niedrigen Spiegel des Stoffwechselhormons Thyroxin. Die Schilddrüsenunterfunktion bleibt oft unerkannt, da die Symptome meist uncharakteristisch sind und sich über einen längeren Zeitraum...

Im Durchschnitt sind Frauen in Deutschland mittlerweile knapp 30 Jahre wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Trotzdem werden Frauen ab 32 Jahren als Spätschwangere und Frauen ab dem 35. Lebensjahr...

Für Arbeitnehmerinnen, die innerhalb der Probezeit schwanger werden, gelten die besonderen Regelungen des Mutterschutzgesetzes. Während der Dauer einer Schwangerschaft ist die Arbeitnehmerin vor dem Verlust des Arbeitsplatzes geschützt. Nach §...

Depressive Verstimmungen während der Schwangerschaft treten durchaus häufig auf und hängen mit der Umstellung der gesamten Lebenssituation zusammen. Aber auch die Hormonumstellung im Körper der Frau kann für ungewohnte Stimmungen...

Bei fast 4 Prozent aller Schwangerschaften tritt ein Schwangerschaftsdiabetes auf. Es handelt sich dabei um eine Blutzuckererhöhung, die durch die Schwangerschaft ausgelöst wird und nach der Entbindung wieder verschwindet. Erster...

In der Schwangerschaft besonders empfehlenswert ist natürlich auch die Schwangerengymnastik, womit sie schon früh anfangen können und sollten. Bestimmte Übungen sollten sie dabei regelmäßig, wenn möglich sogar täglich machen (mindestens...

Risiken, die eine Schwangerschaft zur Risikoschwangerschaft machen und die den normalen Verlauf der Schwangerschaft beeinträchtigen können

Schwangerschaftsstreifen sind ein Problem, mit dem sich viele Frauen in der Schwangerschaft auseinandersetzen müssen. Sie entstehen dadurch, dass sich aufgrund der hormonellen Veränderung das Bindegewebe lockert, die Haut elastischer wird...

Kaiserschnittentbindung, Operation, bei der die Bauchdecke und die Gebärmutter geöffnet werden, um das Kind auf diesem Wege zur Welt zu bringen

Natürlich spielt in einer Schwangerschaft Liebe und damit auch Sex eine wichtige Rolle im Leben der werdenden Eltern. Dabei sind jedoch viele Frauen verunsichert, ob dies in der Schwangerschaft gut...

Sodbrennen ist eine der häufigsten Begleiterscheinungen in der Schwangerschaft. 75 Prozent der werdenden Mütter quälen sich gegen Ende der Schwangerschaft mit dem unangenehmen Brennen in der Speiseröhre. Auslöser für Schwangerschafts-Sodbrennen...

Es finden sich verschiedene Meinungen zum Verzehr von Sojaprodukten in der Schwangerschaft, wobei es keine abschließend wissenschaftlich gesicherten Untersuchungen für einen negativen Einfluss des Verzehrs auf die Schwangerschaft gibt. Sojaprodukte...

Grundsätzlich ist gegen den Besuch eines Solariums auch während der Schwangerschaft nichts einzuwenden, denn Zusammenhänge zwischen häufigen Solariumsbesuchen mit ultravioletter Strahlung und Schwangerschaftskomplikationen sind nicht gesichert. Durch die hormonellen Veränderungen...

Besonders beliebt und auch empfehlenswert ist Sport im Wasser (Schwimmen, Aquajogging etc.) während der Schwangerschaft. Diese bieten ein optimales Herz-Kreislauf-Training bei geringer Gelenkbelastung, denn der Auftrieb des Wassers trägt einen...

Ihr Baby zu stillen ist die natürlichste Sache der Welt und durch die Muttermilch bekommt Ihr Kind in den ersten Lebensmonaten alles, was es an Nahrung braucht. Ein ganz praktischer...

Starker Stress in der Schwangerschaft ist nicht gut für Sie und das heranwachsende Kind. Schwangere, die unter starkem Stress leiden, haben häufiger Frühgeburten. Versuchen Sie deshalb, den Arbeitsstress so gering...

Angst, Ärger, Ablehnung und Stress in der Schwangerschaft sind nicht gut für Sie und wirken sich negativ auf die Entwicklung des Kindes aus. Denn wenn sich der Herzschlag der Mutter...

Wissenswertes für Schwangere

Jede Frau ist im Laufe ihrer Schwangerschaft immer wieder mit neuen Fragen konfrontiert, auf die sie gerne umgehend eine Auskunft haben möchte. Das Team von BabyCare sammelt alle Fragen der Frauen, die am BabyCare-Programm teilnehmen. Die Antworten finden Sie in unserem Themenkatalog.

Suche

Das BabyCare-Programm besteht aus dem Handbuch, der Fragebogenauswertung mit persönlicher Analyse und der BabyCare App als digitalem Begleiter für die Schwangerschaft.