Salmonellen
Krankmachende Stäbchenbakterien, die in Lebensmitteln (vor allem Eiern) vorkommen können
weiterlesenKrankmachende Stäbchenbakterien, die in Lebensmitteln (vor allem Eiern) vorkommen können
weiterlesenWenn Sie an die Sauna gewöhnt sind und keine medizinischen Einwände bestehen, kann grundsätzlich auch in der Schwangerschaft sauniert werden. In der Frühschwangerschaft sollte jedoch aus Vorsichtsgründen auf die Sauna...
weiterlesenEine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schilddrüse zu viel des Stoffwechselhormons Thyroxin produziert. Symptomatisch ähnelt die Überfunktion der Unterfunktion. Charakteristisch ist dabei: Gewichtsverlust Ruhelosigkeit ein erhöhter Puls Zittern...
weiterlesenEine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist gekennzeichnet durch einen sehr niedrigen Spiegel des Stoffwechselhormons Thyroxin. Die Schilddrüsenunterfunktion bleibt oft unerkannt, da die Symptome meist uncharakteristisch sind und sich über einen längeren Zeitraum...
weiterlesenIm Durchschnitt sind Frauen in Deutschland mittlerweile knapp 30 Jahre wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Trotzdem werden Frauen ab 32 Jahren als Spätschwangere und Frauen ab dem 35. Lebensjahr...
weiterlesenFür Arbeitnehmerinnen, die innerhalb der Probezeit schwanger werden, gelten die besonderen Regelungen des Mutterschutzgesetzes. Während der Dauer einer Schwangerschaft ist die Arbeitnehmerin vor dem Verlust des Arbeitsplatzes geschützt. Nach §...
weiterlesenDepressive Verstimmungen während der Schwangerschaft treten durchaus häufig auf und hängen mit der Umstellung der gesamten Lebenssituation zusammen. Aber auch die Hormonumstellung im Körper der Frau kann für ungewohnte Stimmungen...
weiterlesenBei fast 4 Prozent aller Schwangerschaften tritt ein Schwangerschaftsdiabetes auf. Es handelt sich dabei um eine Blutzuckererhöhung, die durch die Schwangerschaft ausgelöst wird und nach der Entbindung wieder verschwindet. Erster...
weiterlesenIn der Schwangerschaft besonders empfehlenswert ist natürlich auch die Schwangerengymnastik, womit sie schon früh anfangen können und sollten. Bestimmte Übungen sollten sie dabei regelmäßig, wenn möglich sogar täglich machen (mindestens...
weiterlesenRisiken, die eine Schwangerschaft zur Risikoschwangerschaft machen und die den normalen Verlauf der Schwangerschaft beeinträchtigen können
weiterlesenAlle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2021 FBE Forschung Beratung Evaluation GmbH, Berlin