In der Schwangerschaft sollte auf die Vermeidung von Vaginalinfektionen verstärkt geachtet werden. Dies insbesondere, weil man in der Schwangerschaft für Infektionen der Geschlechtsorgane mit Bakterien und Pilzen anfälliger ist. Bakterien...

Ultraschalluntersuchung, bei der eine schmale Sonde in die Scheide eingeführt wird, um die inneren Genitalorgane besser darstellen zu können

Atypischer Verlauf der Blutgefäße, die nicht vollständig in, sondern frei zwischen der Nabelschnur und dem Mutterkuchen liegen.

Vitamine sorgen für die Leistungsfähigkeit des Körpers, sie stärken unser Immun- und Nervensystem und können sogar Müdigkeit vertreiben. Dies geschieht dadurch, dass die Vitamine die Nährstoffe aus der Nahrung in...

Jede Schwangere hat Anspruch auf Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft und diese sollten in jedem Falle wahrgenommen werden. Die Kosten werden sowohl von den gesetzlichen, als auch von den privaten Krankenkassen...

Von vorzeitigen Wehen spricht man, wenn lange vor der biologischen Reife des Kindes die Eröffnungswehen eintreten. Diese führen häufig zu Fehl- oder Frühgeburten. Bei vorzeitigen Wehen sollten Schwangere umgehend ihren...

Sobald die Fruchtblase springt, befindet sich die Schwangere in der Geburt. Das Vorhandensein von Wehen ist hierbei nicht entscheidend. Es werden der vorzeitige, der frühzeitige sowie der rechtzeitige Blasensprung unterschieden....

Pilzinfektion, die sich von der Scheide auf den Bereich der äußeren weiblichen Geschlechtsteile (zum Beispiel Schamlippen) ausgebreitet hat

Wissenswertes für Schwangere

Jede Frau ist im Laufe ihrer Schwangerschaft immer wieder mit neuen Fragen konfrontiert, auf die sie gerne umgehend eine Auskunft haben möchte. Das Team von BabyCare sammelt alle Fragen der Frauen, die am BabyCare-Programm teilnehmen. Die Antworten finden Sie in unserem Themenkatalog.

Suche

Das BabyCare-Programm besteht aus dem Handbuch, der Fragebogenauswertung mit persönlicher Analyse und der BabyCare App als digitalem Begleiter für die Schwangerschaft.