Reiten in der Schwangerschaft

Reiten in der Schwangerschaft

Kategorien:

Erfahrene und gut trainierte Reiterinnen können aus sportlicher und medizinischer Sicht weiterreiten, so lange sie sich leistungsfähig und völlig gesund fühlen. Treten Krankheiten oder Komplikationen auf oder fühlen sie sich nicht mehr so fit und belastbar wie früher, dann sollten Schwangere mit dem Reiten aufhören.

Viele Reiterinnen passen auch ihre Reitweise während der Schwangerschaft an und verzichten auf Dressur- und Springtraining und reiten lieber im Entlastungssitz.

Neuere Untersuchungen haben ergeben, wenn die Schwangere gesund und leistungsfähig ist, dann ist Reiten für das Baby unschädlich.

Es soll an dieser Stelle aber erwähnt werden, dass Reiten nicht die idealste Sportart für Schwangere ist! Denn es kommt immer wieder zu Reitunfällen mit Sturz oder Unfällen im Umgang mit dem Pferd. Wollen Schwangere weiterreiten, dann sollten sie stets konzentriert genug sein, um sich auf unerwartete Situationen einzustellen und jedes vorhersehbare Risiko meiden.

Ungeübte und Gelegenheitsreiterinnen sollten in der Schwangerschaft auf keinen Fall in den Sattel steigen.

Autoren:
Dr. Renate Kirschner (Doktor der Erziehungswissenschaften; seit mehr als 25 Jahren in der sozialwissenschaftlichen Forschung und Beratung tätig)
Dr. Wolf Kirschner (Doktor der Philosophie; seit 1997 in den Bereichen Epidemiologie, Evaluations- und Interventionsforschung, Gesundheitsförderung und Prävention tätig)
Priv. Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Axel Schäfer (Doktor der Medizin, Doktor der Naturwissenschaften, Frauenarzt)
Geprüft durch das wissenschaftliche Beratungskomitee von BabyCare.