Vielfach wird die Akupunktur als Schmerzlinderung schon im Rahmen der Geburtsvorbereitung im letzten Monat vor der Geburt eingesetzt. Dadurch kann die Wehentätigkeit reguliert und die Geburtsdauer verkürzt werden. Die Stimmungslage...
Vielfach wird die Akupunktur als Schmerzlinderung schon im Rahmen der Geburtsvorbereitung im letzten Monat vor der Geburt eingesetzt. Dadurch kann die Wehentätigkeit reguliert und die Geburtsdauer verkürzt werden. Die Stimmungslage...
Die erste Untersuchung wird fünf bis zehn Minuten nach der Geburt durchgeführt. Größe, Kopfumfang und Gewicht werden gemessen und der Reifezustand beurteilt. Das Baby wird von der Ärztin/dem Arzt abgehört,...
In Deutschland finden circa 2% der Geburten außerhalb von Kliniken statt und diese meist in Geburtshäusern. Wenn alle Risikofaktoren, die eine medizinische Betreuung von Mutter und Kind notwendig machen, ausgeschlossen...
Über 95% aller Schwangeren entscheiden sich für eine Geburt in der Klinik. Wenn Sie die Entscheidung dafür getroffen haben, können Sie in Informationsveranstaltungen mehr über die Angebote vor Ort erfahren....
Ein Geburtsvorbereitungskurs dient zur optimalen Vorbereitung auf das Geburtsereignis und zur Information über alle damit verbundenen Themen. Durch das rechtzeitige Auseinandersetzen mit dem anstehenden Prozess der Geburt können eventuelle Ängste...
Es gibt für einen Kaiserschnitt, eine sogenannte Sectio caesarea, ganz unterschiedliche Gründe. Es wird zwischen einer primären Sectio, d.h. der Kaiserschnitt ist schon in der Schwangerschaft geplant und einer sekundären...
Immer mehr Paare lehnen die traditionelle Rollenaufteilung zwischen Vater und Mutter ab, wonach primär die Mutter für den Säugling zuständig war. Es ist aber wichtig schon im Voraus zu besprechen,...
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dem Kind bei Komplikationen auf die Welt zu helfen. Dazu zählen z.B. die Zangengeburt oder auch die Saugglockengeburt. Die Saugglockengeburt: Kommt es während der Geburt zu...
In vielen Kliniken ist es möglich, auch die Austreibungsphase in einer Badewanne zu bewältigen. Dies wird dann als Wassergeburt bezeichnet, weil das Kind unter Wasser geboren wird. Viele Frauen, die...
Für die Entscheidung an welchem Ort Sie ihr Kind zur Welt bringen möchten, sollten Sie sich genügend Zeit nehmen und unterschiedliche Informationen berücksichtigen. Sie können dafür Informations-veranstaltungen der Geburtsorte besuchen,...
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Arten, wie man sein Kind auf die Welt bringen kann. Deshalb sollten Sie sich bereits vor der Geburt mit der Frage beschäftigen, auf welche Art...
Rein medizinisch betrachtet unterscheidet man bei der Geburt 3 Phasen: 1. Die Eröffnungsphase: Nach dem Einsetzen der Wehen werden die Geburtswege gedehnt. Diese Phase endet, wenn der Muttermund sich soweit...
Eine grundlegende Entscheidung betrifft die Frage, ob Sie Ihr Kind im Krankenhaus oder im Geburtshaus, stationär oder ambulant oder zu Hause zur Welt bringen wollen. Das sollten Sie auch mit...
Jede Frau ist im Laufe ihrer Schwangerschaft immer wieder mit neuen Fragen konfrontiert, auf die sie gerne umgehend eine Auskunft haben möchte. Das Team von BabyCare sammelt alle Fragen der Frauen, die am BabyCare-Programm teilnehmen. Die Antworten finden Sie in unserem Themenkatalog.
Das BabyCare-Programm besteht aus dem Handbuch, der Fragebogenauswertung mit persönlicher Analyse und der BabyCare App als digitalem Begleiter für die Schwangerschaft.
Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2023 pregive GmbH, Berlin