Die U2 wird meist kurz vor der Entlassung aus dem Krankenhaus durchgeführt. Sie beinhaltet eine gründliche Untersuchung der Atmung, Körpermaße und Hautbeschaffenheit. Die Funktion der inneren Organe und die Lage...
Die U2 wird meist kurz vor der Entlassung aus dem Krankenhaus durchgeführt. Sie beinhaltet eine gründliche Untersuchung der Atmung, Körpermaße und Hautbeschaffenheit. Die Funktion der inneren Organe und die Lage...
Meist ist die U3 die erste Untersuchung, die ambulant bei der Kinderärztin/dem Kinderarzt stattfindet. Sie stellt eine erweiterte Basisuntersuchung dar, bei der die Befunde und Tests der U2 überprüft oder...
Bei der U4 werden erneut die Sinne, Motorik und Beweglichkeit beurteilt. Der Säugling sollte in diesem Stadium in der Lage sein, sich in der Bauchlage sicher aufzustützen und den Kopf...
Bei der U5 wird erneut eine gründliche Untersuchung durchgeführt und die altersgerechte Entwicklung überprüft. Der Schwerpunkt liegt hier bei der Beweglichkeit und Körperbeherrschung, z.B. nach Dingen zu greifen und sich...
Bei der U6 wird der allgemeine Gesundheitszustand erfasst sowie die altersgemäße Entwicklung. Körperlich beinhaltet dies z.B. Fähigkeiten wie Robben, Krabbeln oder vielleicht schon Stehen. Sprachlich wird überprüft, ob das Kind...
Die Abstände zwischen den Untersuchungen sind nun größer geworden und zum Zeitpunkt der U7 hat sich im Vergleich zur U6 in einem Jahr viel verändert. Diese körperliche und geistige Entwicklung...
Durch die U7a wird die bisherige Lücke von zwei Jahren zwischen der U7 und U8 geschlossen. Damit soll erreicht werden, dass so alle Kinder möglichst jährlich einer Kinderärztin/einem Kinderarzt vorgestellt...
Bei der U8 findet ebenfalls eine umfassende körperliche Untersuchung sowie die Überprüfung der seelischen Entwicklung statt. Die Kinderärztin/der Kinderarzt interessiert sich für das Sozialverhalten und stellt Fragen zu den Kontakten...
Die U9 ist die letzte Vorsorgeuntersuchung vor der Einschulung Ihres Kindes. Sie beinhaltet eine umfangreiche körperliche Untersuchung mit Seh- und Hörtest, Untersuchung der Organe, Messung des Blutdrucks und Kontrolle des...
Schon während der Schwangerschaft beginnt bereits die Beziehung von Mutter und Kind, da das Baby ihre Stimme sowie ihren Herzschlag wahrnimmt. Auch kann natürlich ebenfalls eine Vertrautheit mit der Stimme...
Die erste Untersuchung wird fünf bis zehn Minuten nach der Geburt durchgeführt. Größe, Kopfumfang und Gewicht werden gemessen und der Reifezustand beurteilt. Das Baby wird von der Ärztin/dem Arzt abgehört,...
Zu den Kindervorsorgeuntersuchungen gehören von der Geburt bis zum sechsten Lebensjahr zehn Untersuchungen: U1-U9, inklusive U7a. Durch sie soll die Entwicklung des Kindes regelmäßig überwacht werden, damit bei Abweichungen rechtzeitig...
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Arten, wie man sein Kind auf die Welt bringen kann. Deshalb sollten Sie sich bereits vor der Geburt mit der Frage beschäftigen, auf welche Art...
Jede Frau ist im Laufe ihrer Schwangerschaft immer wieder mit neuen Fragen konfrontiert, auf die sie gerne umgehend eine Auskunft haben möchte. Das Team von BabyCare sammelt alle Fragen der Frauen, die am BabyCare-Programm teilnehmen. Die Antworten finden Sie in unserem Themenkatalog.
Das BabyCare-Programm besteht aus dem Handbuch, der Fragebogenauswertung mit persönlicher Analyse und der BabyCare App als digitalem Begleiter für die Schwangerschaft.
Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2023 pregive GmbH, Berlin