Stress und psychische Belastung

Stress und Belastungen vermeiden, aber wie?

Psychische Belastungen und Stress sind nicht gut für den Verlauf der Schwangerschaft. Starke und anhaltende psychische Belastungen erhöhen das Risiko für Fehl- und Frühgeburten.

Stress in der Schwangerschaft (n=22.631)
Stress in der Schwangerschaft

Schwangere, die längere Zeit oder öfter stark gestresst sind, sollten dagegen etwas tun. Als werdende Mutter können Sie Stress auf Ihr Kind übertragen. Schützen Sie sich ganz bewusst vor zuviel Stress. Auf unserer Entspannungsseite werden Ihnen spezifische Entspannungsverfahren zum Stressabbau näher erläutert. Auch unser BabyCare Gymnastikprogramm umfasst neben Kräftigungs- und Dehnübungen gezielte Entspannungsübungen. Manchmal wird aber auch schon durch Lachen, bestimmten Atemübungen oder Musik Stress abgebaut. Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite Wissenswertes für Schwangere.

In welchem Maße Sie durch Stress belastet sind, erfahren Sie durch unseren Stresstest.

Autoren:
Dr. Renate Kirschner (Doktor der Erziehungswissenschaften; seit mehr als 25 Jahren in der sozialwissenschaftlichen Forschung und Beratung tätig)
Dr. Wolf Kirschner (Doktor der Philosophie; seit 1997 in den Bereichen Epidemiologie, Evaluations- und Interventionsforschung, Gesundheitsförderung und Prävention tätig)
Priv. Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Axel Schäfer (Doktor der Medizin, Doktor der Naturwissenschaften, Frauenarzt)
Geprüft durch das wissenschaftliche Beratungskomitee von BabyCare.