Ja es ist. Tattoos sollten deutlich vor Eintritt der Schwangerschaft fertig gestochen sein, oder man wartet bis nach der Stillzeit. Mehrere Gründe sprechen dagegen, sich während der Schwangerschaft tätowieren zu...
Ja es ist. Tattoos sollten deutlich vor Eintritt der Schwangerschaft fertig gestochen sein, oder man wartet bis nach der Stillzeit. Mehrere Gründe sprechen dagegen, sich während der Schwangerschaft tätowieren zu...
Ein Kommentar von Dr. med. Susanna Kramarz – Medizinpublistik, Frauenheilkunde, Gynäkologie, Ärztin. Ab dem 1. Januar 2021 dürfen Ultraschall-Untersuchungen in der Schwangerschaft nur noch mit einer ärztlichen Begründung durchgeführt werden....
Wie man mit Laborwerten schon Wochen vor der Geburt erkennen kann, ob das Leben von Mutter und Kind in Gefahr ist. Die ganz große Mehrzahl der Schwangeren bringt nach ca....
Krebskrankheiten werden in der Schwangerschaft oftmals erst in einem späten Stadium entdeckt. Der Knoten in der Brust, die übergroße Müdigkeit, der merkwürdig wachsende Muttermal, auch in der Schwangerschaft gilt es,...
Die gute Nachricht zuerst: Es gibt Schmerzmittel, die auch in der Schwangerschaft verwendet werden können, ohne dem Baby zu schaden. Aber selbst rezeptfreie Schmerzmittel können sich auf die Schwangerschaft und...
Die Schwangerschaft ist für eine Partnerschaft eine besondere Zeit, ganz besonders beim ersten Kind. Es bedeutet, dass aus dem Paar Eltern werden. Dass sie sich für eine ganze Zeitlang nicht...
Um das Wichtigste voran zu stellen: Unbedingt sollten Frauen, die ein Baby erwarten, auch weiterhin alles tun, um sich nicht mit SARS-CoV-2 zu infizieren – Abstand halten, Mund-Nase-Bedeckung tragen, Hände...
Nicht jede Frau freut sich sofort, wenn sie erfährt, dass sie schwanger ist - und dies ist ganz normal! Wir haben deshalb einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihr Unterbewusstsein dazu bekommen, gern schwanger zu sein.
Ab frühestens der 16. Schwangerschaftswoche spüren Sie vielleicht bereits die ersten Bewegungen des Babys. Sie fangen an, mit Ihrem Ungeborenen zu sprechen und Ihren Bauch zu streicheln. Ganz natürlich stellt sich dann die Frage, was das Baby im Mutterleib mitbekommt.
Präeklampsie ist eine der häufigsten Ursachen für Frühgeburten. Dabei gelangt zu wenig Blut zum Kind, woraus eine lebensbedrohliche Situation entsteht. Doch eine frühe Diagnose verspricht besseren Behandlungserfolg.
Jede Frau ist im Laufe ihrer Schwangerschaft immer wieder mit neuen Fragen konfrontiert, auf die sie gerne umgehend eine Auskunft haben möchte. Das Team von BabyCare sammelt alle Fragen der Frauen, die am BabyCare-Programm teilnehmen. Die Antworten finden Sie in unserem Themenkatalog.
Das BabyCare-Programm besteht aus dem Handbuch, der Fragebogenauswertung mit persönlicher Analyse und der BabyCare App als digitalem Begleiter für die Schwangerschaft.
Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2023 pregive GmbH, Berlin